Die AGB für Ticketkäufe findest Du
1. Unterricht
1.1. Tanzlehrer und Räume
Die Auswahl der Unterrichtsräume und der Lehrkräfte behält sich die Tanzschule vor. Die entsprechenden Angaben in der App können auch kurzfristig geändert werden.
1.2. Unterrichtsfreie Tage
An gesetzlichen Feiertagen (Baden-Württemberg) und in den Schulferien (Baden-Württemberg) ist grundsätzlich kein Unterricht. Die Tanzschule behält sich weitere Schließtage vor. Die Kurstage können dem Kalender in der App und dem Kalender auf der Homepage entnommen werden.
1.3. Unterrichtseinheiten
1.3.1. Abo-Angebote
Betrifft alle fortlaufenden Verträge.
Der Unterricht findet wöchentlich an den im Programm vorgesehenen Tagen statt (Ausnahmen siehe
Die Teilnahme kann an allen dem Abo-Angebot zugeordneten Terminen erfolgen - je nach Vertrag eimal, zweimal oder mehrmals pro Woche und - sofern im Angebot enthalten - in verschiedenen Stufen.
Eine Auszahlung versäumter Stunden ist nicht möglich.
Im Falle einer behördlichen Schließung der Tanzschule können die Angebote auch Online durchgeführt werden.
1.3.2. Kurs-Angebote
Betrifft alle Kursanmeldungen mit festem Start- und Endtermin.
Der Unterricht findet wöchentlich an den im Programm vorgesehenen Tagen statt (Ausnahmen siehe
Versäumte Kursstunden können in eventuell bestehenden gleichartigen Kursen nachgeholt werden. Eine Auszahlung versäumter Stunden ist nicht möglich.
1.3.3. Wertkarten
Beispiel: 5er- oder 10er-Karten
Alle Wertkarten sind bestimmten Kursen zugeordnet.
Jede Wertkarte berechtigt zur Teilnahme an den zugeordneten Kursen für eine definierte Anzahl von Unterrichtseinheiten.
Die Teilnahme an den betreffenden Unterrichtseinheiten muss im Gültigkeitszeitraum der Wertkarte erfolgen.
Gültigkeitszeitraum und Resteinheiten können der App entnommen werden.
2. Laufzeit & Kündigung
2.1. Abo-Angebote
Betrifft alle fortlaufenden Verträge.
Die Vertragslaufzeit beträgt zwei Monate. Wird der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt, so verlängert er sich automatisch um einen weiteren Monat. Der Vertrag kann schriftlich1 mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen auf Vertragsende gekündigt werden. Maßgebend ist der Eingang der Kündigung bei der Tanzschule.
2.2. Kurs-Angebote
Betrifft alle Kursanmeldungen mit festem Start- und Endtermin.
Kursbeginn und die Anzahl der Termine können der jeweiligen Kursbeschreibung entnommen werden. Eine Kündigung eines Kurses nach verbindlicher Anmeldung ist nicht möglich.
1.3.3. Wertkarten
Beispiel: 5der- oder 10er-Karten
Die Anzahl der Unterrichtseinheiten wird beim Kauf einer Wertkarte angegeben.
Die Gültigkeitsdauer von Wertkarten ist - wenn nicht anders angegeben - auf drei Jahre begrenzt.
3. Zahlungsbedingungen
Die Höhe des Kurshonorars entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung.
Eine Anmeldung verpflichtet zur vollen Zahlung des Honorars. Die bei einer Lastschriftrückgabe entstehenden Kosten werden dem Teilnehmer zzgl. einer Aufwandspauschale von 7,- € berechnet.
Kann der Kurs aus zwingenden Gründen nicht bis zum Ende besucht werden, kann das Resthonorar für einen späteren Kurs gutgeschrieben werden. Rückzahlungen erfolgen nicht.
3.1. Abo-Angebote
Betrifft alle fortlaufenden Verträge.
Die Zahlung des Kurshonorars erfolgt in monatlichen Raten per Lastschrift im Voraus.
Die Preise sind als Jahrespreise in 12 gleichbleibenden Raten zu sehen, der Einzug erfolgt somit durchgehend auch in Ferienzeiten.
3.2. Kurs-Angebote
Betrifft alle Kursanmeldungen mit festem Start- und Endtermin.
Die Zahlung des kompletten Kurshonorares erfolgt per Lastschrift, bar oder per Überweisung im Voraus. Der Geldeingang bei der ADTV TanzFlair UG (haftungsbeschränkt) muss vor Beginn der ersten Kursstunde erfolgen.
1.3.3. Wertkarten
Beispiel: 5der- oder 10er-Karten
Die Zahlung einer Wertkarte erfolgt in vollständiger Höhe beim Kauf der Wertkarte.
4. App „FrommApp“
Jeder Kunde erhält auf Wunsch einen kostenlosen Zugang zu unserer
Die Community ist
Über die App informieren wir über kurzfristige Änderungen im Betriebsablauf, z. Bsp. bei unerwarteter Krankheit. Daher empfehlen wir allen Kunden, die App zu verwenden. Der Kunde kann zudem über die App seine persönlichen Daten, Anmeldungen, Rechnungen einsehen und teilweise ändern.
5. Haftung
Die Teilnahme an allen Angeboten erfolgt auf eigene Gefahr. Die ADTV TanzFlair UG (haftungsbeschränkt) übernimmt keinerlei Haftungen bei Schäden, die nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig von der ADTV TanzFlair UG (haftungsbeschränkt) verursacht wurden.
6. Datenschutz
Alle persönlichen Kundendaten werden von uns elektronisch gespeichert und gesichert. Weitere Informationen zur elektronischen Verarbeitung unserer Daten entnehmen Sie bitte
7. Abweichende Vereinbarungen
Von diesen AGBs abweichende Vereinbarungen müssen schriftlich1 festgelegt werden. Mündlich vereinbarte Abweichungen sind nur gültig, wenn sie von der ADTV TanzFlair UG (haftungsbeschränkt) schriftlich1 bestätigt wurden.
8. Änderungen an den AGBs
Die ADTV TanzFlair UG (haftungsbeschränkt) behält sich vor diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Jede Änderung wird dem Kunden per eMail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb 4 Wochen nach Versand der eMail schriftlich1, so gilt die Änderung als angenommen.
1 Mail und App-Nachrichten / -Funktionen sind ebenfalls gültig!
Stand: 05.07.2021
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Kauf von Tickets für Veranstaltungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für den Verkauf von Tickets (nachfolgend „Kauf oder Verkauf von Tickets“ genannt) bei der ADTV TanzFlair UG (haftungsbeschränkt), Eisenbahnstraße 37a, 77815 Bühl (Baden) (im Folgenden „TanzFlair“ genannt).
2. Vertragsschluss
Ein Kauf von Tickets kommt durch die E-Mail vom TanzFlair zustande, mit der eine vorausgegangene Online-Bestellung bestätigt wird. Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht dabei vom Kunden aus, sobald er online seine Ticketbestellung aufgegeben hat (durch Klick auf den Button „kostenpflichtig buchen“).
Der Kunde bestätigt im Online-Buchungsprozess die dort aufgeführten Ticketendpreise und Versand oder Bearbeitungsgebühren. Diese Preise und Gebühren werden im Rahmen der Bestellung in Form einer Zusammenstellung aller gewünschten Tickets und Waren ausgewiesen. Alle Preisangaben im Online-Bestellprozess verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die so vor Vertragsschluss angezeigten Gebühren sind Bestandteil des Vertrages zwischen dem Kunden und dem Veranstalter. TanzFlair speichert die Bestelldaten und senden selbige sowie diese AGB (als Link) dem Kunden per E-Mail zu.
3. Überprüfung der Tickets
Der Kunde ist verpflichtet, die Tickets unverzüglich nach Erhalt auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben auf dem Ticket (Name, Datum, Uhrzeit der Veranstaltung, Ticketpreis etc.) zu überprüfen. Reklamationen sind gegenüber TanzFlair unverzüglich in Textform (E-Mail, Brief) zu erklären.
4. Besondere Bedingungen für die Nutzung des Online- / Download-Tickets
Das Online-Ticket verwendet der Kunde auf mobilen Endgeräten oder druckt sich sein online gekauftes Ticket selbst aus. Die Eindeutigkeit des Tickets ist hierbei durch einen aufgedruckten QR-Code gegeben, der beim Zutritt zur Veranstaltung mit einem sogenannten Barcodescanner überprüft wird. Der mehrfache Besuch einer Veranstaltung durch vervielfältigte Tickets ist somit unmöglich. Der Wert eines Tickets besteht demnach nicht in der Einzigartigkeit des Tickets (im Normalfall weißes Papier), sondern in der Einmaligkeit der Information des QR-Codes. Der Kunde ist verpflichtet, das Ticket vor der Vervielfältigung durch Dritte geschützt aufzubewahren. Bei Verlust und/oder Missbrauch des Tickets besteht kein Anspruch des Kunden auf Besuch der Veranstaltung oder Erstattung von Ticketentgelt. Der Weiterverkauf von Tickets an Dritte ist verboten. Bei Zuwiderhandeln verlieren der Ticketkäufer bzw. der Ticketinhaber das Recht zum Veranstaltungsbesuch ohne Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises oder der vorbezeichneten Ticketgebühren. Wer Tickets unerlaubt vervielfältigt und/oder in Umlauf bringt, kann vom Veranstalter für etwaige Folgeschäden haftbar gemacht werden. Zudem erfolgt in jedem Fall eine strafrechtliche Verfolgung (Leistungserschleichung, Betrug, Urkundenfälschung).
5. Kein gewerblicher Weiterverkauf von Tickets
Tickets werden nur an Endkunden verkauft. Ein gewerblicher Weiterverkauf ist grundsätzlich verboten, sofern dies nicht beim Kauf anders vereinbart wurde. Der Weiterverkauf von Tickets bedarf der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung von TanzFlair in Textform.
6. Nichtbestehen bzw. Bestehen eines Widerrufsrechts
6.1 Ausschluss (Nichtbestehen) des Widerrufsrechts beim Ticketkauf
Nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB ist bei Fernabsatzverträgen über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, die einen spezifischen Termin oder Zeitraum für die Leistungserbringung vorsehen, ein Widerrufsrecht ausgeschlossen. Dem Kunden steht daher kein Widerrufsrecht für die Bestellung der von TanzFlair angebotenen Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, insbesondere Bestellungen von Tickets für Veranstaltungen, zu. Jede Bestellung von Tickets ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch TanzFlair bindend und verpflichtet den Kunden zur Abnahme und unverzüglichen Bezahlung der bestellten Tickets. TanzFlair hat das Recht, bis zum Beginn der Veranstaltung nicht bezahlte Tickets in den Verkauf zurückzugeben. In diesem Fall besteht weiterhin der Anspruch auf Zahlung der vertraglich geschuldeten Vorverkaufs-, System-, Bearbeitungs- und Versandgebühren.
6.2 Widerrufsrecht
Für alle übrigen Bestellungen steht dem Kunden das nachfolgend beschriebene Widerrufsrecht zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Du habst das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Du oder ein von Dir benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hast bzw. hat.
Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns, der ADTV TanzFlair UG (haftungsbeschränkt), Eisenbahnstraße 37a,
77815 Bühl (Baden) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu
übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
7. Kein Umtausch von Tickets
Ein Umtausch von Tickets ist ausgeschlossen.
8. Zahlung
Beim Lastschriftverfahren erfolgt der Bankeinzug innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag der Versendung des vom Kunden bestellten Tickets.
Bei einer Lieferung von Tickets in das Nicht-EU-Ausland fallen keine Zölle, Steuern oder Gebühren an.
9. Eintritt, ermäßigte Tickets, Gültigkeit
Der Eintritt in das TanzFlair setzt die Vorlage eines bezahlten Tickets für die dem Zeitpunkt des Einlasses folgende Vorstellung voraus. Der Besuch einer Veranstaltung mit einem ermäßigten Ticket ist nur möglich, wenn der Grund der Ermäßigung zum Zeitpunkt der Veranstaltung noch besteht und beim Eintritt nachgewiesen wird. Andernfalls besteht ein Recht zum Besuch der Veranstaltung nur, wenn der Karteninhaber die Differenz zwischen dem ermäßigten und dem normalen Ticketpreis unmittelbar vor Einlass zahlt.
Das Ticket berechtigt ausschließlich den berechtigten Karteninhaber zum einmaligen Besuch des TanzFlair und verliert mit dessen Verlassen seine Gültigkeit.
Bis zum Zahlungseingang ist TanzFlair berechtigt, dem Karteninhaber den Zugang zur Veranstaltung zu verweigern bzw. ihn dessen zu verweisen und das Ticket zu sperren. Der Karteninhaber kann die Sperre durch Zahlung des Eintrittsgeldes vor Beginn der Veranstaltung aufheben lassen.
10. Haftungsbeschränkung
TanzFlair, ihre gesetzlichen Vertreter und ihre Erfüllungsgehilfen haften nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten besteht die Haftung auch bei einfacher Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ansprüche für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben von vorstehenden Beschränkungen unberührt.
11. Hausordnung, Verhalten im Theater
Die in diesen AGB enthaltenen Verhaltensregeln und die Weisungen der Ordnungskräfte sind zu beachten. Bei einer Missachtung kann - ungeachtet sonstiger Ansprüche - ein sofortiges Verlassen des TanzFlair angeordnet werden.
Das Mitbringen von Glasbehältern, Dosen, Tonbandgeräten, sperrigen Gegenständen, Kühltaschen, pyrotechnischen Gegenständen, Fackeln, Wunderkerzen, Waffen und ähnlichen gefährlichen Gegenständen in das TanzFlair ist untersagt. Bei Nichtbeachtung dieses Verbots kann der Verweis vom TanzFlair-Gelände erfolgen. TanzFlair ist berechtigt, Gegenstände der vorgenannten Art vorläufig in Verwahrung und in Besitz zu nehmen.
Das Rauchen in den Räumlichkeiten des TanzFlair ist untersagt.
Das Mitbringen von Speisen und Getränken in die Räumlichkeiten des TanzFlairs ist untersagt.
Gegenstände, die geeignet sind, die Vorstellung zu stören (z. B. Handys, elektronische Uhren) sind vor Vorstellungsbeginn auszuschalten.
Ticketinhaber können aus der laufenden Vorstellung verwiesen werden, wenn sie diese stören oder andere TanzFlair-Besucher belästigen. Ihnen kann auch der Zutritt verweigert werden, wenn Anlass zur entsprechenden Befürchtung besteht. Darüber hinaus kann TanzFlair gegenüber diesen Personen ein Hausverbot aussprechen. Der Eintrittspreis wird in diesen Fällen nicht erstattet.
h2. 12 Beginn / Einlass
Die Zeiten von Einlass und Beginn sind jeweils auf dem Ticket angegeben,.
Nach Beginn einer Vorstellung können Ticketinhaber mit Rücksicht auf die mitwirkenden Künstler und die anderen Besucher erst in einer geeigneten Pause in den Zuschauerraum eingelassen werden. Ein Anspruch auf eine Pause besteht nicht.
13. Änderungen von Vorstellungszeiten / Besetzung
TanzFlair behält sich vor, aus zwingenden Gründen, die Vorstellungszeiten sowie die Besetzung der Rollen kurzfristig zu ändern.
14. Ton-, Foto- und Filmaufnahmen
Im TanzFlair sind Ton-, Foto- und Filmaufnahmen bei theaterähnlichen Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird unbeschadet weiterer Ansprüche eine Vertragsstrafe fällig, deren Höhe nach billigem Ermessen vom TanzFlair festzusetzen ist, höchstens jedoch € 3.000,00 im Einzelfall. Aufnahmegeräte und Kameras aller Art dürfen nicht mit in den Zuschauerraum genommen werden.
Bei Zuwiderhandlungen ist das Hauspersonal berechtigt, Aufnahmegeräte und Kameras einzuziehen und bis zum Ende der Veranstaltung einzubehalten. Filme und Aufzeichnungsmaterialien jeder Art, auf denen Teile der Vorstellung festgehalten sind, können von TanzFlair eingezogen und verwahrt werden. Sie werden an den Eigentümer wieder ausgehändigt, wenn dieser der Löschung der Aufnahmen zugestimmt hat und die Daten entsprechend gelöscht wurden.
TanzFlair ist berechtigt, im Rahmen der Veranstaltungen Ton-/ Foto- und Filmaufnahmen des Ticketinhabers sowie seiner Begleiter, die über die Wiedergabe einer Veranstaltung des Zeitgeschehens hinausgehen (Recht am eigenen Bild), zu vervielfältigen, zu senden oder erstellen zu lassen, vervielfältigen zu lassen oder senden zu lassen, sowie in audiovisuellen Medien zu nutzen oder nutzen zu lassen. Die Einwilligung erfolgt ausdrücklich unter Verzicht auf einen Vergütungsanspruch.
15. Garderobe
Für die Garderobe im TanzFlair wird keine Haftung übernommen!
16. Fundsachen
Gegenstände aller Art, die im Bereich des TanzFlairs gefunden werden, sind beim Abendpersonal abzugeben. Diese werden im TanzFlair verwahrt und eventuell an das Fundbüro der Stadt Bühl übergeben.
17. Erfüllungsort, Gerichtsstand
Alleiniger Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Bühl (Baden), sofern der Kunde Unternehmer i.S.v. § 14 BGB ist. Ist der Kunde Kaufmann, ist Bühl (Baden) ausschließlicher (auch internationaler)
Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenen Streitigkeiten. Dies gilt im Falle von grenzüberschreitenden Verträgen auch für Nichtkaufleute.
18. Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UNKaufrechts finden keine Anwendung.
Stand: 14.02.2025